Sharp Aquos Crystal

Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt läutete der japanische Technologiekonzern Sharp mit der Einführung des LCD-Fernsehers LC-C1 eine Revolution ein. Seither scheint das Unternehmen vor allem in Sachen mobiler Technologie hinterherzuhinken. Wirft man allerdings einen Blick auf das kürzlich gezeigte Aquos Crystal, hängt die Kinnlade beim Betrachten solch eines schönen Design ziemlich weit unten.

Während die Innenausstattung der meisten Phones problemlos von einem aufs andere Modell übertragen werden könnte, bleibt die Gestaltung des Designs einer der ausschlaggebenden Gründe für den Kauf eines Alltagsbegleiters. Und würde man lediglich nach dem visuellen Wohlgefallen urteilen, käme das Aquos Crystal aus dem Hause Sharp auf den ersten Platz. Die gesamte Vorderfront des Smartphones wird gänzlich vom Display eingenommen, was ihm einen eleganten Touch verleiht.

Sharp Aquos Crystal 2

Das 5 Zoll große und mit 720p auflösende Display reicht bis zu den seitlichen und dem oberen Rand. Am unteren Rand findet man derweil einen breiteren Rand, in dem sich die Frontkamera sowie der Lautsprecher befinden. Physikalische Tasten gibt es keine, da die Android Befehlstasten auf dem Bildschirm ihren Platz finden.

Und nun zur technischen Ausstattung, die nicht aktuell ist, aber ihre Arbeit zu verrichten vermag. So findet man unter dem Bildschirm einen Snapdragon 400 Quadcore-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz pro Kern, der von einem 1,5 GB großem RAM unterstützt wird. Die Kamera auf der Rückseite löst mit acht Megapixel auf, während die unten angebrachte Frontkamera mit 1,2 Megapixel knipst. Der interne Speicher beläuft sich auf acht Gigabyte, während der Akku eine Kapazität von 2.040 mAh aufweist. Auf Seiten der Software kommt Android 4.4.2 zum Einsatz.

Wie gesagt, die technischen Daten sind rund zwei Jahre alt und es scheint Sharp eher um ein revolutionäres Design gegangen zu sein. Wirft man einen Blick auf das Video, so fällt auf, dass die Reaktionen auf Eingaben nicht denen aktueller Top Smartphones entsprechen. Man gerät andererseits aber auch nicht in Rage, denn so langsam ist das Gerät nun auch nicht.

Das Sharp Phone wird in Japan und den USA ab dem 17. Oktober im Vertrag vertrieben, Kostenpunkt sind 10 US-Dollar monatlich. Ob und wann das Aquos Crystal herkommt, ist noch ungewiss. Bei dem Design und dem Preis könnte man durchaus in Versuchung kommen.

Video: youtube.com